«Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sie macht sichtbar»
Paul Klee
Eigene Kreation von Elisabeth Gasser
Kunst lässt die Seele zu Wort kommen, dafür braucht es Zeit und Raum.
Die Seele strebt nach Wachstum, Ausdehnung und Heil sein.
Ausdruck finden
Für das, was Sie bewegt
Ein wichtiges Arbeitsinstrument meiner Beratung ist das systemische, lösungs- und ressourcenorientierte Gespräch. Je nach Anliegen und im Einverständnis setze ich gestalterische oder künstlerische Methoden und Elemente ein. Diese Mittel führen weg von den anstehenden Themen und öffnen den Raum, wo Überraschendes plötzlich sichtbar wird und zu befreiendem Handeln animiert.
Die von mir eingesetzte Methode gründet auf dem Potential der Künste, die seit jeher für die Entwicklung, Bildung und Heilung zentral waren. Expressive Arts wurde in den 70er Jahren am Leslie College, Cambridge von Paolo Knill und Shaun McNiff entwickelt. Ich selber studierte am Institut EGIS/ISIS (heute InArtes) Coaching und Kunst sowie intermediale Ausdrucks- und Kunsttherapie, u.a. bei Paolo Knill. InArtes schreibt dazu:
«Grundlegende Bestandteile dieser Fachrichtung sind der Einsatz, die Verbindung und Kombination von Ausdrucks-, Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten aller Kunstdisziplinen, wie z.B. visuelle Kunst, Musik, Tanz, Theater, Performance-Art, Poesie, Film oder Fotografie. Die spezifischen Modalitäten von Bild, Ton, Bewegung, Wort und Handlung bewirken eine Sensibilisierung und Aktivierung des ganzen Wahrnehmungssystems. Durch spielerisches, kreatives Handeln im künstlerischen Prozess werden vorhandene Ressourcen gestärkt und neue Perspektiven und Sichtweisen ermöglicht. Dabei interessiert der Prozess des Gelingens.»
Da sich künstlerischer Ausdruck im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konventionen und ästhetischer Konzepte entwickelt, steht die intermediale Kunsttherapie im Dialog mit zeitgenössischen Positionen des Kultur- und Kunstschaffens.